Analyse der Wimperntusche: was kann Ihre Mascara enthalten?

Wissen Sie, was Ihre Wimperntusche enthält? Manche Inhaltsstoffe können für Sie schädlich sein, und andere sorgen für die Gesundheit Ihrer Wimpern. Sie sollten also wissen, was eine gute Wimperntusche enthalten sollte und welche Substanzen Sie meiden müssen.
Heutzutage sind wir uns dessen bewusst, dass die Kosmetikprodukte mit ungeeigneten Inhaltsstoffen für uns schädlich sind. Es gibt auch viele Apps, die die Analyse der Zusammensetzung erleichtern – Sie müssen nur die Liste der Inhaltsstoffe eintragen oder den Strichcode einscannen. Es lohnt sich auch, gute und schlechte Inhaltsstoffe der Wimperntuschen kennenzulernen. Was kann also eine Mascara enthalten?
Pigmente in den Wimperntuschen
Am wichtigsten sind die Farbstoffe, dank denen die Wimperntusche die Wimpern überhaupt verdunkeln und betonen kann. Das populärste Pigment, das in den Wimperntuschen vorkommt, ist Carbon Black – dieses Pigment verleiht der Tusche eine intensive Farbe. Für konkrete Farbtöne und Reflexe sind solche Substanzen verantwortlich wie: Eisenoxide, Chromdioxide, Ultramarin, Gold oder Aluminium, und auch Mica. Wählen Sie am besten solche Wimperntuschen, die natürliche Pigmente enthalten und sicher für die Augen sind. Chemische Farbstoffe können allergische Reaktionen hervorrufen.
Pflegende Inhaltsstoffe in den Wimperntuschen
Pflegende Wimperntuschen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, denn sie nähren zusätzlich die Wimpern. Für pflegende Eigenschaften sind viele Substanzen verantwortlich. In der Zusammensetzung der Wimperntuschen befinden sich u.a. Pflanzenöle (Arganöl, Rizinusöl, Sesamöl, Leinöl, Eukalyptusöl), Extrakte (Extrakte aus Weizen, Helmkräuter, Silber-Linde), Vitamine A, C, E und F, und auch Keratin, Seide, Arginin, Panthenol und viele andere. Eine Mascara kann natürlich alle diese Substanzen nicht enthalten, aber es lohnt sich, nach einer solchen Wimperntusche zu suchen, die reich an nährenden und feuchtigkeitsspendenden Substanzen ist.
Was noch kann eine Wimperntusche enthalten?
Die Wimperntuschen sind reich an Substanzen, die ihnen geeignete Eigenschaften verleihen, z.B. Konsistenz, Klebrigkeit, Haltbarkeit und auch Wasserfestigkeit. Die Wimperntuschen mit natürlichen Inhaltsstoffen sind hier auch besser – statt Paraffin und Mineralöle sollten sie sichere Pflanzen- oder Bienenwachse (z.B. Carnaubawachs) enthalten. Viele Wimperntuschen enthalten auch Polymere, Silikone und Härter, z.B. Cellulose und Arabisches Gummi – diese Substanzen sind für die Konsistenz der Tusche und den Effekt der längeren und dickeren Wimpern verantwortlich.
Schädliche Inhaltsstoffe der Wimperntuschen
Wichtig sind auch diese Inhaltsstoffe, die häufig in den Wimperntuschen vorkommen und leider schädlich sind. Viele dieser Substanzen schaden den Wimpern, verursachen Reizungen und rufen allergische Reaktionen hervor. Das sind u.a. Parabene, Nickel, Quecksilber, Aluminium, Alkohole, und auch synthetische Substanzen und Konservierungsstoffe. Die Rolle der Konservierungsstoffe können auch andere natürliche Substanzen erfüllen, und die Hersteller brauchen dazu keine schädlichen Substanzen.