Wimperntusche, die den Wimpern schadet? Meiden Sie diese Inhaltsstoffe!

Wimperntuschen – wir kaufen sie regelmäßig und verwenden jeden Tag, aber wir wissen eigentlich nicht, was sich in der Flasche befindet. Wenn Sie empfindliche Augen und die Haut mit Neigung zu Rötungen haben, lenken Sie sicherlich auf die Inhaltsstoffe die Aufmerksamkeit. Kennen Sie jedoch alle diese Substanzen, die nicht nur die Augen reizen, aber auch den Wimpern schaden? Unten finden Sie die schwarze Liste der Inhaltsstoffe, die eine Wimperntusche enthalten kann.
Wimperntusche – schädliche und reizende Substanzen
1. Phenylendiamin
Das ist ein schwarzer Farbstoff, der nicht nur in den Wimperntuschen vorkommt. Das ist auch ein Inhaltsstoff der Haarfärbemittel oder Produkte zum Make-up (z.B. Lidschatten oder Eyeliner). Phenylendiamin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Phenylendiamine, die allergische Reaktionen wie Rötungen, Aufschlag oder Reizungen hervorrufen. Diese Substanz trägt auch zum Wimpernausfall bei.
Woran erkennen Sie Phenylendiamine?
Dieser Inhaltsstoff tritt unter vielen Namen auf. Wenn Sie eine der folgenden Substanzen in der Zusammensetzung finden, verzichten Sie auf dieses Produkt: p-Phenylenediamine, 1,4-Benzenediamine, Paraphenylenediamine (PPD oder PPDA), Para-aminoaniline (p-aminoaniline), 1,4-Penylenediamine, Paradiaminobenzene (p-diaminobenzene).
2. Kolophonium
Das ist das natürliche, weiche Harz, aber kann den Wimpern schaden. Kolophonium ist der Destillationsrückstand eines natürlichen Harzes, das aus Nadelhölzern hergestellt wird. Kolophonium bewirkt, dass die Wimperntusche eine klebrige Konsistenz bekommt und dadurch haltbarer ist. Diese Substanz kommt auch in Seifen oder Lacken vor.
Woran erkennen Sie Kolophonium?
Kolophonium hat viele Namen. Es tritt am häufigsten unter dem Namen „rosin“ auf, aber es gibt auch andere, chemische Bezeichnungen. Seien Sie also vorsichtig, wenn die Wimperntusche eine der folgenden Substanzen enthält: colophonium, colophony, resin terebinthinae, tall oil, abietic acid, methyl abietate alcohol, abietic alcohol, abietyl alcohol.
3. Nickel
Nickel ist ein weiß-silbernes Metall. Es zeichnet sich durch gute Härte und Zähflüssigkeit aus, die für Metalle dieser Gruppe charakteristisch sind. Nickel wird zur Herstellung von Brillen, Reißverschlüssen, Knöpfen, Handys, Schmuck und… Wimperntuschen verwendet. Allergiker sollten diese Substanz meiden, denn anderenfalls treten starke Rötungen auf der Haut auf. Andere Symptome sind auch rote Flecken, Blasen, Juckreiz oder Auswürfe.
Woran erkennen Sie Nickel?
Nickel kommt in den Kosmetikprodukten heutzutage selten vor. Achten Sie nur auf diese Kosmetikprodukte, die aus China kommen. Nickel tritt unter folgenden Namen auf: niccolum oder nickel. Häufig tritt auch das Symbol „Ni“ auf.
4. Chrom
Chrom kommt in vielen Wimperntuschen vor. Es wird als grüner Farbstoff verwendet, der für die Farbe des Kosmetikprodukts verantwortlich ist. Es gibt jedoch viele andere Produkte zum Make-up, die auch Chrom enthalten. Das sind z.B. Lidschatten, Eyeliner oder Kajalstifte. Diese Substanz ruft häufig allergische Reaktionen hervor, z.B. Rötungen oder Juckreiz.
Woran erkennen Sie Chrom?
Chrom tritt nicht nur unter dem Namen „chromium oxide greens“ auf. Dieses Element versteckt sich auch unter folgenden Nummern: CI 77288; CI 77289; CI 15685; CI 18690; CI 18736. Chrom hat auch andere chemische Namen z.B. chrom, chromium, chromate, acid red und disodium hydrogen bis.